ANZEIGE
Auf Wunsch übernehmen wir die Anzeigengestaltung, Fachartikelerstellung und Beratung (z.B. Werbeaktivitäten, Partnersuche im Ausland). Zur Unterstützung Ihrer Marketingaktivitäten beliefern wir Sie mit Magazinen zu Sonderkonditionen. Rufen Sie uns an unter der Tel. +49 (0) 89-23 55 57-3
ADVERTISE
When desired we take over the indicator organization, scientific paper production and consultation (e.g. advertising activities, dating abroad). For the support of your marketing activities we supply you also Magazines to special conditions. Convince yourselves. With questions we stand for you gladly to the side. Call us under telephonenr.: +49 (0) 89-23 55 57-3
Finanzwirtschaft und Patente in Bayern! Hochzeit für Finanzen und Patente - beide verbinden eine hohe Akzeptanz und Bedeutung für jedes erfolgsorientierte Unternehmen. Dieses Magazin können Sie sich downloaden!
Mobilität ist ein zentrales Kriterium für die Wettbewerbsfähigkeit urbaner Räume. Die Weiterentwicklung unseres Verkehrswesens ist deshalb eine große Herausforderung. Wir müssen bestehende Verkehrsmittel verbessern und zugleich eine lückenlose Verknüpfung mit neuen Verkehrsträgersystemen ermöglichen. Eine wichtige Rolle werden fliegende Systeme einnehmen.
Wie keine andere Technologie verändern die elektrischen Antriebe die Luftfahrt. Flugzeuge werden nicht nur leiser und umweltfreundlicher, der neue Antrieb ermöglicht ganz neue Flugkonzepte und eine effizientere Verteilung der Antriebselemente. Der elektrische Antrieb ist die Grundlage für autonome Fluggeräte, Vtol Taxis und Lieferdrohnen. Die bayerische Landesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, Bayern zu einer führenden Region und zum Vorreiter für individualisierten autonomen Luftverkehr zu machen.
„Des einen Freud, des anderen Leid!“...
..so könnte man die Auswirkungen des Lockdowns umschreiben, wo einerseits positive Geschäftsmodelle aufhorchen lassen, andererseits negative Ergebnisse depressiven Charakterannehmen.
Welche Chancen in schwieriger Zeit es gibt und wie Sie trotzdem Fördermaßnahmen zu Ihrem Vorteil nutzen können, erfahren Sie in dieser Publikation: Wie fördert das Medical Valley die Gesundheitswirtschaft und Gesundheitsversorgung?
Sind frugale Innovationen mehr als eine Notlösung?
Welche Vorteile bieten nachgiebige Mechanismen in der Instrumentenherstellung?
Warum setzt die Medizintechnik der Zukunft auf die Kraft der Digitalisierung?
Die Corona-Krise zeigt, wie wichtig Kommunikation ist. Behalten wir die Zukunft im Auge!
Dieses Magazin können Sie sich downloaden oder online lesen!
Hightech-Lösungen nach Maß
Die medizinische Versorgung unserer Gesellschaft verlangt Technologie-Impulse und Methoden, die therapeutische Anwendungen verbessern sowie Sicherheit und Effektivität nachhaltig steigern.
Im Fokus steht u.a. die Digitalisierung des Gesundheitswesens.
Wie DigiMed Bayern konstatiert ist die P4-Medizin (prädiktiv, präventiv, personalisiert, partizipativ) das Ziel einer Vorhersage bei Diagnose und Therapie.
„Medizintechnik in Bayern“ zeigt Perspektiven und gibt Antworten auf drängende Fragen.
Dieses Magazin können Sie sich downloaden oder online lesen!
Nachhaltige Innovationen sorgen für ein besseres Leben!
Ziel aller Initiativen aus der Gesundheitswirtschaft ist die Entwicklung und Vermarktung von intelligenten Produkt- und Servicelösungen.
Die bayerische Medizintechnik genießt seit jeher intenationale Reputation und ist Vorreiter in einem hart umkämpften Weltmarkt.
„Medizintechnik in Bayern“ gibt Aufschluss über neue, zukunftsfähige Ideen, Entwicklungen und Projekte.
Dieses Magazin können Sie sich downloaden oder online lesen!
Mit Sonderteil Logistik und Verkehr!
Neue Chancen für die Medizintechnik. Themen wie Big Data, Standard 4.0, Digitalisierung sind u.a. auch in der Medizintechnik von größter Bedeutung und stehen im Fokus des fachlichen Interesses.
Topentscheider aus Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung beschäftigen sich intensiv mit der Zukunft der Gesundheitswirtschaft.
„Medizintechnik in Bayern“ zeigt Perspektiven auf und gibt Antworten auf aktuelle Fragen.
Dieses Magazin können Sie sich downloaden oder online lesen!
Mit Sonderteil Finanzen und Patente! Dieses Magazin können Sie sich downloaden oder online lesen!
Luft- und Raumfahrt – eine zeitgerechte und zukunftsorientierte Mobilität. Fragen nach der Mobilität speziell im Bereich des Luftverkehrs sowie die Nutzbarkeit geeigneter Energiequellen sind eine riesengroße Herausforderung, die entsprechende Antworten sucht. Darauf ist die bayerische Luft- und Raumfahrt eingerichtet und bietet kleineren und mittleren Unternehmen sowie Startups eine interessante Perspektive.
Biotechnologie – ein Mehrwert für die Gesellschaft Der Wandel von experimentell basierten Erfindungen und Innovationen zu diagnostischen Konzepten und Therapien sind Grundlagen moderner Biotechnologie. So kommt es nicht von ungefähr, dass in dieser Ausgabe der „Industriellen“ Biotechnologie mit der Perspektive zu neuen Projekten, Produkten und Verfahren, entsprechender Raum zur Verfügung gestellt wird. Dieses Magazin können Sie sich downloaden!
Biotechnologie in Bayern weiter auf ErfolgskursZahlen und Auszeichnungen sprechen eine deutliche Sprache. So vermeldet die Netzwerkorganisation Bio'M' anlässlich des 20jährigen Geburtstages (siehe Vorwort Prof. Dr. Horst Domdey) eine stetige und nachhaltige Aufwärtsentwicklung der gesamten Biotechnologiebranche in Bayern. Dieses Magazin können Sie sich downloaden!
Spitzenstandort Bayern - Angewandte Biotechnologie zum Wohle der Gesellschaft. Die BioPark Regensburg GmbH ist das administrative Zentrum und die Managementeinheit des Biotechnologie-Clusters BioRegio Regensburg in Ostbayern. Dieses hat sich in den letzten 15 Jahren zu einem Life-Science Cluster mit interdisziplinären Ansätzen entwickelt. Lesen Sie weiter ... Dieses Magazin können Sie sich downloaden!
Dieses Magazin können Sie sich hier downloaden!
Bitte weiter lesen!
Quo vadis Automobil?
Die Zukunft des Autos steht auf dem Spiel. Ideale und nachhaltige Lösungen bei Problemen der Mobilität während der Corona-Krisestellen Politik, Wirtschaft und Wissenschaft vor Mammut-Aufgaben.
Die Frage nach technisch versierten, bezahlbaren, emissionsfreien und zugleich betankbaren Autos verwirrt die gesamte Industrie und fordert fundierte Antworten:
Wo können kompetente und fahrzeugspezifische Technologien erschlossen und zusammengeführt werden?
Wie sieht die nächste Generation der Türelektronik unter Einsparung von Kosten, Bauraum und Gewicht aus? Lesen Sie weiter ...
Dieses Magazin können Sie sich downloaden!
Mobilität im Zentrum der Gesellschaft
Keine Branche beeinflusst das Verhalten der Menschen so ursächlich und wirkungsvoll wie die Automobilindustrie.
Neue Testfelder auf dem Weg in die Mobilität der Zukunft werden eröffnet. Die Entwicklung des Automobils wird vorangetrieben, damit die Wettbewerbsfähigkeit erhalten bleibt.
Vorrangig geht es um autonome und umweltschonende Systeme sowie die Bereitstellung einer entsprechenden Infrastruktur.
Dieses Magazin können Sie sich downloaden!
Wer spricht Klartext über die Zukunft der Mobilität?
Dieselnotstand, blaue Plakette, Fahrverbot, Luftreinhaltung, weniger Emission – die Aufzählung ließe sich unbegrenzt weiterführen.
Die Herausforderungen an eine zeitgerechte und nachhaltige Mobilität sind riesengroß.
Veränderungen der globalen Märkte und der Gesellschaften erfordern neue technische Entwicklungen und Geschäftsmodelle.
Dieses Magazin können Sie sich downloaden!
Mobilität im Wandel der Zeit.
Das Karussell der Autoträume dreht sich immer schneller. Die Zeitschiene zwischen Anspruch und Wirklichkeit wird immer kürzer und die Marktlücken werden enger.
So bedarf es einer neuen Strategie um marktreifen Innovationen zum Durchbruch zu verhelfen.
Dieses Magazin können Sie sich downloaden!
Für eine nachhaltige und lebenswerte Umwelt.
Dieses Thema steht wie kaum ein anderes im Mittelpunkt unserer Gesellschaft.
Unbestritten ist dabei der Klimawandel die größte Herausforderung weltweit und gewinnt immer mehr an Bedeutung.
Ökologie und Ökonomie in Einklang zu bringen erfordert neue Ideen und Technologien damit eine klimasichere Zukunft gewährleistet ist.
Über Anspruch und Wirklichkeit aber auch Zielsetzungen der Klimapolitik werden Sie eingehend informiert.
Lesen Sie jetzt weiter ...
Innovative und zukunftsorientierte Lösungen für eine lebenswerte Zukunft
Der Klimawandel und ein extrem wachsender Energiebedarf sind die Herausforderungen unserer Zeit.
Primäre Aufgabe ist, ein nachhaltiges Wachstum zu generieren und gleichzeitig die Treibhausgasemissionen zu reduzieren.
Ziel aller Bemühungen muss daher sein, den Anteil erneuerbarer Energien zu erhöhen und gleichzeitig die Energieeffizienz zu steigern.
Wie das gelingen kann, zeigen Vorschläge und Beispiele seitens der Kommunen, Wirtschaft, Verbände, Vereine und universitärer Einrichtungen.
Lesen Sie jetzt weiter ...
Einen bedeutenden Beitrag zur Versorgung mit Energie bei knapper werdenden fossilen Ressourcen, zu Nachhaltigkeit und Schonung der Umwelt, leistet Bayern seit vielen Jahren.
Im internationalen Vergleich ist Bayern erste Adresse mit den wichtigen Säulen Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe (KoNaRo), C.A.R.M.E.N. e.V., TU München, Fraunhofer–IGB sowie dem BioCampus Straubing, der Wissenschaft und Unternehmen bei Projektentwicklung, Netzwerkarbeit und Innovationsprozessen stärkt und unterstützt.
Lesen Sie jetzt weiter ...
Die Ressourcen der Erde gehen zur Neige. Der Bedarf ist ungebremst. In den letzten 30 Jahren stieg der weltweite Verbrauch an Rohstoffen um 50 Prozent. Lesen Sie jetzt weiter ...
Geothermie spielt in der Champions-League der Energieversorger. Die Erde besitzt einen unendlichen Vorrat an thermischer Energie. Sie zu nutzen ist in hohem Maße der Geothermie vorbehalten – sie ist umweltfreundlich, ressourcenschonend, kostengünstig und jederzeit wetterunabhängig. Nicht von ungefähr erfreut sich die Geothermie eines großen Aufschwungs und einer deutlichen Zunahme an Vorhaben und Projekten.
Energie aus der Tiefe mit Tiefenwirkung. Geothermie – die effizienteste, nachhaltigste und umweltfreundlichste Energie - ohne Wenn und Aber!
Questions about mobility, especially in the area of aviation, as well as the usability of suitable energy sources are huge challenges seeking appropriate answers.
The Bavarian aerospace industry is set up for this and offers interesting prospects to small and medium-sized companies as well as startups.
Radar eyes capture the earth and provide new insights for environmental protection and an outlook on future developments.
Read more ....
The Geothermal-Alliance Bavaria: Research to strengthen the geothermal sector.
Mobility is a central factor in the competitiveness of urban areas.
The further development of our transport system is therefore a major challenge.
We need to improve existing means of transport and, at the same time, enable their seamless integration with new traffic systems.
Airborne systems will play an important role here. What used to be a vision of the future is now taking shape.
In future, environmentally-friendly "air taxis" will fly (semi-)autonomously with electric propulsion sysfortems.
It is important for Bavaria to be able to compete in the global marketplace.
Bavaria-Partner of the World and Business Location with Future The Free State of Bavaria ranks among the most economically strongest regions of Europe. Thanks to an offensive economic policy and a first class infrastructure, Bavaria is and remains a location with future. A productive network of "global players" and a wide class of efficient small and medium-sized enterprises exists to ensure growth and employment for almost all sectors.
"One man's joy is another man's sorrow"...
... this is one way to describe the effects of lockdown, where positive business models have made people sit up and take notice, and negative results have taken on a depressive edge.
This publication fills you in on what opportunities exist during difficult times and how you can still use funding measures to your advantage: "Read more".
Medical care for our society requires technological impulses and methods that improve therapeutic applications and sustainably increase safety and effectiveness. The focus, among other things, is on the digitization of the healthcare system. As noted by DigiMed Bayern, P4 medicine (predictive, preventive, personalised, participative) is what prediction in diagnosis and therapy aims for. „Medical technology in Bavaria“ presents perspectives and offers answers to urgent questions.
Sustainable innovations ensure a better life! The aim of all healthcare industry initiatives is the development and marketing of intelligent product and service solutions. Bavarian medical technology has always enjoyed an international reputation and is a pioneer in a highly competitive global market. „Medical technology in Bavaria“ provides information about new, sustainable ideas, developments and projects.
Standard 4.0 – Medical Technology on the Test Stand! The age of 4.0 has taken hold in nearly all areas of life and with them medical technology as well.
Biotechnology – added value for society The transformation of experimentally based inventions and innovations into diagnostic concepts andtherapies are the basis of modern biotechnology. It is therefore no coincidence that this issuegives adequate space to „industrial“ biotechnology, with perspectives on new projects, products and procedures. With regard to the laboratory of the future interms of data availability, increased efficiency andsafety, personalized medicine plays a special role.This magazine can be downloaded here!
Biotechnology continues on course for success in Bavaria. The numbers and awards speak for themselves. On its 20-year anniversary (see Foreword by Dr. Horst Domdey), the network organisation BioM reported a steady and sustained upward trend of the entire biotechnology sector in Bavaria. This magazine can be downloaded here!
2020 / English Version PDF/DOWNLOAD
Where is the automobile headed?
The future of the car is at stake.
The political, business and scientific spheres are facingtremendous challenges in finding ideal and sustainable solutions to mobility problemsduring the coronavirus crisis.
The need for technically sophisticated, affordableand emission-free cars that are compatible with available fuels is creating confusion throughout the industry:
Where can highly competent and vehicle specific technologies be tapped into and merged?
What form will the next generation of door electronics take while reducing cost, installation space and weight?
Are consistent plant engineering and design necessary?
This magazine can be downloaded here!
Mobility at the heart of society
No sector influences people's behavior as causally and effectively as the automotive industry.
New test fields are opening up, bound for the mobility of the future.
The development of the automobile is being driven forward in order to maintain competitiveness.
Priority is given to autonomous and environmentally friendly systems as well as the provision of an appropriate infrastructure.
This magazine can be downloaded here!
Let‘s talk about the future of mobility!
Diesel crisis, blue badges, traffic bans, air pollution control, fewer emissions – the list is endless.
The challenges facing modern and sustainable mobility are enormous.
Changes in the global markets and society necessitate new technical developments and business models.
This magazine can be downloaded here!
Electromobility is currently the subject of intense activity in the automotive industry. We expect the beginning of the next decade to mark a turning point: Starting then, we will experience more sales stimulus from electric cars than from combustion engines.. This magazine can be downloaded here!
Today's knowledge for tomorrow s innovations. This magazine can be downloaded here!
Today's knowledge for tomorrow s innovations. This magazine can be downloaded here!
For a sustainable and liveable environment.
This topic has been in society's focus like no other.
Undeniably, climate change is the biggest global challenge and it is continuously increasingin importance.
Reconciling ecology and economy requiresnew ideas and technologies to ensure a climate-proof future.
We provide a thorough briefing on the ambi-tions and reality as well as climate policy goals.
Innovative and future-oriented solutions for a future worth living in. Climate change and an extremely fast-growing demand for energy are the challenges of our time. The top priority is to generate sustainable growth while at the same time reducing green-house gas emissions. The aim of all efforts must therefore be to increase the share of renewable energies and at the same time improve energy efficiency.
Renewable resources in the name of the futureBavaria has been making a meaningful contribution to energy supply in a time of diminishing fossil resources, to sustainability and environment protection for many years. On an international level, Bavaria is the first place to go, with the important pillars Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe (KoNaRo, competence centre for renewable resources), C.A.R.M.E.N. e.V., TU München, Fraunhofer–IGB as well as the Straubing BioCampus, which reinforces and supports science and companies for project development, networking and innovation processes.
Impressum
Datenschutzerklärung
Nachfolgend möchten wie Sie über den Datenschutz auf unseren Webseiten sowie über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Weiterhin möchten wir Sie über die ihnen zustehenden Rechte aufklären. Datenschutz hat einen hohen Stellenwert für uns.
Hans-Bunte-Str. 5
80992 München
Deutschland
Tel.: +49 (0)89-23 55 57-3
Fax: +49 (0)89-23-55 57-47
E-Mail: mail(at)media-mind.info
Persönlich haftenden Gesellschafterin
media mind GmbH
Geschäftsführer: Walter Fürst und Jürgen Bauernschmitt
Wenn Sie unsere Webseiten aufrufen, übermitteln Sie (aus technischer Notwendigkeit) über Ihren Internetbrowser Daten an unseren Webserver. Nachfolgende Daten werden während einer laufenden Verbindung zur Kommunikation zwischen Ihrem Internetbrowser und unserem Webserver in den Server-Logfiles verarbeitet:
* die Seite, von der aus die Datei angefordert wurde - Referrer URL
* der Name der Datei
* das Datum und die Uhrzeit der Anfrage
* eine Beschreibung des Typs des verwendeten Webbrowsers / Browserversion und Betriebssystem
* IP-Adresse des anfragenden Rechners
* Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden, etc.)
* Übertragene Datenmenge
Aus technischen Gründen (Aufruf der Webseite) werden diese Daten von uns kurzzeitig gespeichert. Ein Rückschluss auf einzelne Personen ist uns anhand dieser Daten nicht möglich. Nach spätestens 7 Tagen werden die IP-Adresse gelöscht bzw. anonymisiert. Die Daten werden ausschließlich zu internen statistischen Zwecken ausgewertet und lassen für uns keine Rückschlüsse auf Ihre Person zu. Ein Abgleich mit anderen Datenbeständen findet nicht statt.
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
* Gewährleistung eines ordnungsgemäßen und reibungslosen Verbindungsaufbaus der Webseite, * Gewährleistung einer komfortablen Nutzung der Webseite * Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie, * zu weiteren administrativen Zwecken
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Sie können die Webseite besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen.
Diese Webseite benutzt Google Maps API, einen Kartendienst der Google LLC. ("Google"), zur Darstellung einer interaktiven Karte und zur Erstellung von Anfahrtsplänen. Google Maps wird von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA betrieben. Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ergibt sich aus Art 6 I lit a, f DSGVO aufgrund ihrer freiwilligen Angaben zur Erstellung eines Anfahrtsplans und unserer berechtigten Interessen an der Darstellung unseres Standortes sowie einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte.
Durch die Nutzung von Google Maps können Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite (einschließlich Ihrer IP-Adresse) an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert werden. Google wird die durch Maps gewonnenen Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Trotzdem wäre es technisch möglich, dass Google aufgrund der erhaltenen Daten eine Identifizierung zumindest einzelner Nutzenden vornehmen könnte. Es wäre möglich, dass personenbezogene Daten und Persönlichkeitsprofile von Nutzern der Webseite von Google für andere Zwecke verarbeitet werden könnten, auf welche wir keinen Einfluss haben und haben können. Sie haben die Möglichkeit, den Service von Google Maps zu deaktivieren und somit den Datentransfer an Google zu verhindern, indem Sie JavaScript in Ihrem Browser deaktivieren. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall die Kartenanzeige auf unseren Seiten nicht nutzen können.
Google ist zertifiziert unter dem EU-US-Privacy Shield. Ein aktuelles Zertifikat kann unter https://www.privacyshield.gov/list eingesehen werden. Aufgrund dieses Abkommens zwischen den USA und der Europäischen Kommission hat letztere für unter dem Privacy Shield zertifizierte Unternehmen ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt.
Die Google-Datenschutzerklärung & zusätzlichen Nutzungsbedingungen für Google Maps finden Sie unter https://policies.google.com/privacy?hl=de Sie können das Laden der Google Plugins auch in Ihren Datenschutzeinstellungen unter https://myaccount.google.com/intro ändern.
Wenn Sie uns über unser Kontaktformular eine Nachricht senden, können Sie anstatt Ihres richtigen Namens auch ein Pseudonym verwenden. Die Eingabe einer e-Mail Adresse ist notwendig um uns zu ermöglichen mit Ihnen per e-Mail in Kontakt treten zu können. Die von Ihnen in das Kontaktformular eingegebenen Daten werden von uns ausschließlich zur Beantwortung des Kontakts im Rahmen Ihrer Anfrage an uns über das Kontaktformular verwendet. Wir geben die von Ihnen in das Kontaktformular eingegebenen Daten nicht an Dritte weiter oder verwenden diese Daten zu keinen anderen Zwecken als zur Beantwortung Ihrer Anfrage. Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, sofern der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Auf diesen Internetseiten werden zur Darstellung von Schriften Google Fonts verwendet. Google Fonts ist ein Dienst der Firma Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (Google). Die Einbindung dieser Web Fonts erfolgt durch einen externen Serveraufruf von Google USA. Hierdurch wird an den Server übermittelt, welche der Internetseiten Sie besucht haben. Weiterhin wird nach unseren Informationen die IP-Adresse des Browsers des Endgerätes des Besuchers dieser Internetseiten von Google gespeichert. Google ist zertifiziert unter dem EU-US-Privacy Shield. Ein aktuelles Zertifikat kann unter https://www.privacyshield.gov/list eingesehen werden. Aufgrund dieses Abkommens zwischen den USA und der Europäischen Kommission hat letztere für unter dem Privacy Shield zertifizierte Unternehmen ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt. Nähere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google, die Sie unter https://policies.google.com/privacy?hl=de abrufen können.
Die Internetseite verwendet, wie sehr viele Webseiten im Internet, Ajax und die Javascript-Bibliothek jQuery, um eine Optimierung der Ladegeschwindigkeiten zu erreichen. Dabei werden Programmbibliotheken von Servern der Firma Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (Google) speziell das CDN (Content delivery network - Servernetzwerk für Contentübermittlung) von Google abgerufen. Sollten Sie jQuery bereits vorher auf einer anderen Seite vom Google CDN verwendet haben, wird Ihr Browser auf die im Cache abgelegte Kopie zurückgreifen. Ist dies nicht zutreffend, erfordert dies ein Herunterladen, wobei an den Server von Google übermittelt wird, welche der Internetseiten Sie besucht haben. Weiterhin wird nach unseren Informationen die IP-Adresse des Browsers des Endgerätes des Besuchers dieser Internetseiten von Google gespeichert.
Google ist zertifiziert unter dem EU-US-Privacy Shield. Ein aktuelles Zertifikat kann unter https://www.privacyshield.gov/list eingesehen werden. Aufgrund dieses Abkommens zwischen den USA und der Europäischen Kommission hat letztere für unter dem Privacy Shield zertifizierte Unternehmen ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt.
Die Datenschutzerklärung von Google und weitere Informationen finden Sie unter unter https://cloud.google.com/cdn/?hl=de sowie https://www.google.com/policies/privacy/?hl=de
Wir verwenden auf unserer Webseite das SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers. Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im vorstehend bzw. Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
* Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben, * dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Erfüllung von Vertragsverhältnissen der zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen mit Ihnen erforderlich ist, * für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung für uns besteht, * die Verarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder eines Dritten erforderlich, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen, insbesondere dann, wenn es sich bei der betroffenen Person um ein Kind handelt.
Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
* gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen; * gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen; * gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist; * gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben; * gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen; * gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen; * gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit uns gegenüber zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruht, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen; * gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Sitzes wenden. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können Sie unter folgendem Link finden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Sofern wir zur Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen Ihre personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeiten, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch mit Wirkung für die Zukunft gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen. Erfolgt die Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings, können Sie dieses Recht jederzeit ausüben. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Soweit die Verarbeitung zu anderen Zwecken erfolgt, steht Ihnen ein Widerspruchsrecht nur bei Vorliegen von Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, zu. Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an uns. Nach Ausübung Ihres Widerspruchsrechts werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient. Im Falle Ihres Widerspruches gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Direktwerbung werden die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
Durch die Weiterentwicklung unserer Webseite und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf unserer Webseite unter Datenschutz von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.
Stand Mai 2018
Geschäftsführer
Geschäftsführer